Lo-Fi Aesthetics
Das Lo-Fi Genre und seine musikalische Ästhetik

© Sophie von Jena
Lo-Fi Musik ist in den letzten Jahren immer populärer geworden, hauptsächlich durch Playlisten zum Lernen oder Entspannen. Fast jeder hat schon einmal die Playlist von „Lofi Girl“ auf YouTube gesehen oder einen Track gehört. Dabei fällt einem schnell auf, dass die Songs ganz anders klingen, als was täglich so im Pop-Radio läuft. Manchmal knackt es und rauscht, bei einigen Songs hört man Regen im Hintergrund. Doch was kann man alles als Lo-Fi definieren und wie produziert man überhaupt einen Lo-Fi Track?
Mit diesen Fragen und noch mehr Hintergründen zu Lo-Fi hat sich Sophie von Jena in ihrer Bachelorarbeit „Lo-Fi Aesthtetics – Das Lo-Fi Genre und seine musikalische Ästhetik“ beschäftigt. Dazu hat sie sogar selbst versucht einen Lo-Fi Track zu produzieren. Den kannst du dir mit vielen spannenden Infos und Videos zu Lo-Fi auf dieser Website anschauen: