Guten Morgen Karlsruhe!
... über Hänsel, Gretel, die U-Strab und Integration

© Tabea Spengler
Guten Morgen Karlsruhe, hieß es auch am 14. Dezember wieder für alle Hörer*innen auf der 104.8. Aurelia Hesse und Kathrin Schunn sind für ihr Studienleben ungewöhlich früh aufgestanden, haben extra einen Kaffee mehr getrunken und sich für euch ins Studio gestellt! In der Sendung ging es um die Eröffnung der U-Bahn-Trasse in Karlsruhe, die HfM-Aufführungen der Oper Hänsel und Gretel und das Integrationsprojekt Cola Taxi Okay.
Ihr seid Morgenmuffel, wollt aber trotzdem auf den neuesten Stand kommen? Na Gott sei Dank gibt es da unsere Webseite. Umsehen, rumlesen, anhören.
Auf in den Untergrund - Die Karlsruher U-Strab hat eröffnet!
© Tabea Spengler
Was zeichnet Karlsruhe als Stadt denn so aus? Ist es das Dasein als badische Landeshauptstadt? Die Fächerstraßen? Das Schloss? ... oder ist es seit neuestem auch die U-Strab? Wie auch immer ihr es seht: Die Eröffnung der U-Bahn-Trasse am Samstag war ein Meilenstein in der Karlsruher Stadtgeschichte. Tabea Spengler ist für euch mal Probe gefahren und hat das in einer Audioreportage festgehalten:
Hänsel und Gretel verirr(t)en sich in der HfM - ein Gespräch mit Moritz Warnecke
Zwei Kinder verirren sich im Wald und treffen auf eine abgefahrene Lebkuchenhexe! Dieses Setting kennt wirklich jeder. Hänsel und Gretel verirren sich dieses Jahr aber nicht in einem düsteren Wald, sondern auf die Bühne des Wolfgang-Rihm-Forums der HfM Karlsruhe. Insgesamt fünf mal kommt Engelbert Humperdincks Oper hier zur Aufführung. Hinter der Bühne - als Inspizient und Regieassistent - mit dabei ist Moritz Warnecke. Im Interview mit Kathrin gibt er euch einen Einblick in seine Arbeit und die Oper.
Cola Taxi Okay - Integration, die jede*r versteht
© Michelle Mantel
Cola Taxi Okay. Drei Worte die man wohl auf der ganzen Welt verstehen kann, stehen in Karlsruhe für Integration, Dialog und Gemeinschaft. Cola Taxi Okay ist nämlich ein Kultur- und Projektraum im Herzen von Karlsruhe, in dem sich gerade auch Geflüchtete begegnen und austauschen können. Kathrin Schunn war vor Ort, um euch von der Arbeit dort und ihren Erlebnissen zu berichten.