Die verstorbenen Stimmen wiederbeleben
Der neue Sound der jüdischen Identität

© Alexandra Gulzarova
Wie klingen die Stimmen verstorbener Intellektueller, die Opfer von Stalins System wurden?
Wie klingen Stimmen, die unterdrückt wurden, die gefangen waren in ihrem eigenen Zuhause? In ihrem Haus, dem Slowo.
Der einzige Ort mit der Möglichkeit, ein wenig Freiheit zu spüren?
In Charkiw macht sich Yuriy Gurzhy mit seinem Freund Serhij Zhadan auf die Suche und findet dabei neben zahlreichen Dichtern auch die Stimme einer jüdischen Dichterin aus einem Schtetl. Wie würden sich ihre erotischen Dichtungen als Song anhören? Vielleicht wie Serge Gainsbourg?
Ein Audiofeature über die Charkiwer Dichterinnen und Dichter aus dem Slowo-Haus.
Autorin: Alexandra Gulzarova